Porto Alegre
Plätze: 2
Projektbeschreibung
Das Projekt Casa Madre Giovanni entstand 1955 mit dem Ziel, Kindern von den Straßen des Viertels Campo da Tuca zu holen und sie zu unterstützen. Campo da Tuca ist als Armutsviertel bekannt, mit vielen sozialen Problemen wie Kinderarbeit, schwangere Jugendliche und Drogenmissbrauch. Das Projekt betreut aktuell über 70 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren und konzentriert sich darauf, Kinder dabei zu unterstützen Fähigkeiten, Wissen und Werte zu entwickeln, die ihnen eine bessere Zukunft ermöglichen.
Ziel ist, dass sich die Kinder weniger auf der Straße aufhalten und das Bewusstsein zu erhalten, dass ihnen Verantwortung aus einer schwierigen familiären Situation heraushelfen kann.
Die Erzieher:innen der Casa Madre Giovanni sind bemüht, die Fertigkeiten der Kinder zu bestärken, indem sie ihnen durch verschiedene pädagogische Bildungsaktivitäten – Musik- und Kunstworkshops, Sport- und Leseangebote, sowie Gesprächsrunden über soziale Themen (Drogen, Sexualität, Gesundheit…), Capoeira- und Tanzstunden, Englischunterricht – eine Vielzahl an Angeboten bieten, um eine Inklusion in die Gesellschaft zu ermöglichen.
Tätigkeiten
- Unterstützung des Ausbildungspersonals bei Freizeitaktivitäten, Workshops (z.B. Musik, Kunst, Englischunterricht, Sport, usw.)<br />
- Unterstützung bei Hausaufgaben<br />
- projektbezogene administrative Tätigkeiten <br />
- gelegentliche Mitarbeit in der Küche
Voraussetzungen
- <p>Offenheit, Herausforderungen anzugehen, vor allem in einer bedürftigen Gemeinde<br />
- Kreativität und die Fähigkeit mit begrenzten Ressourcen neue Aktivitäten zu schaffen<br />
- Striktes Verbot des Konsums von Suchtmitteln<br />
- Fähigkeit zwischen Eltern und Kindern zu vermitteln und Wissen über Konfliktmanagement<br />
- Sport- und oder Kunst-/Musikinteresse ist förderlich<br />
- Enthusiastisches, sensibles, optimistisches und verantwortungsvolles Wesen</p>
Unterkunft/Verpflegung
Gastfamilie